Quantcast
Channel: Comments on: Über Antisemiten, und wen man als solchen bezeichnen darf
Browsing all 28 articles
Browse latest View live

Von: Florian

Danke für den guten Kommentar. Hat ja auch in Deutschland rechtliche Aktualität, wie man an dem Elsässer ./. Ditfurth Prozess sieht (tl;dr: darf sie ihn einen “glühenden Antisemiten” nennen oder nicht).

View Article


Von: Cosmo Cramer

Der Autor sollte mal den Derrida weglegen und lieber richtige Philosophie lesen. GERADE bei kontroversen Meinungsäußerungen müssen sich objektivierbare Maßstäbe finden lassen. Diese ständige...

View Article


Von: Maximilian Steinbeis

@Florian: danke, stimmt, an den Elsässer-Fall hatte ich gar nicht gedacht. @Cramer: “unwürdig” – interessante Wortwahl. Das hätten Sie wohl gerne, was?

View Article

Von: ars cogitandi

Sehr geehrter Herr Steinbeis! Angesichts der Tatsache, dass Sie es nicht so einfach finden “ein Werturteil wie Antisemitismus neben die vorgefundene Faktenlage zu halten und zu sagen, stimmt oder...

View Article

Von: Maximilian Steinbeis

@Ars Cogitandi: Ihre Frage kommt mE bisschen verschwurbelt daher, aber ich will gern versuchen, sie zu beantworten. Täterstrafrecht: Sie hätten völlig Recht, wenn ich mich auf das Strafrecht bezöge,...

View Article


Von: Hella

@Cosmo Cramer: “GERADE bei kontroversen Meinungsäußerungen müssen sich objektivierbare Maßstäbe finden lassen.” Weshalb “GERADE” in diesem Zusammenhang? Und darf ich annehmen, dass Sie im Sinne der...

View Article

Von: Johannes P.

Interessante Metapher. Ich halte es für eine Grundvoraussetzung zivilisierter Diskussion, desto ruhiger und sachlicher zu bleiben, je stärker die eigene “Schmerznadel” sich regt. Wer diese...

View Article

Von: Maximilian Steinbeis

@Johannes P: hm. Zu einfach, glaube ich. Meine Schmerznadel allein mein Problem sein zu lassen und mir “Ruhe und Sachlichkeit” anzuempfehlen, ist das was anderes als eine Silencing-Technik?

View Article


Von: Weichtier

MS: „Meine Schmerznadel allein mein Problem sein zu lassen und mir „Ruhe und Sachlichkeit“ anzuempfehlen, ist das was anderes als eine Silencing-Technik?“ Der Ausschlag der Schmerznadel entsteht laut...

View Article


Von: Grundgesetz

Man kann auch nach diesen Urteil dem Gegenüber seine “Schmerznadel” zeigen. Man kontaktiert einfach die Person und erläutert seine Bedenken. Aber man posaunt nicht einen Antisemitismusvorwurf in’s...

View Article

Von: Weichtier

Zuerst Derrida, dann soziales Kontrukt. Das lässt mich schon ziemlich ratlos zurück. Jetzt fehlt nur noch der Hinweis auf Kontingenz. Aber bei der Frage nach der Möglichkeit eines “copy/paste-Fehlers”...

View Article

Von: VJS

“Und dann, und nur dann, brauche ich auch keine Angst zu haben, wenn mich jemand des Antisemitismus bezichtigt. Denn dann, und nur dann, habe ich eine Antwort darauf. Und kann mich streiten, und wenn...

View Article

Von: VJS

*Salomon*

View Article


Von: jansalterego

@VJS: Ist denn umgekehrt die Forderung nach “angemesseneren/weniger gefährlichen” Artikulationsarten für das “Ausschlagen der Nadel” straßen- bzw. netztauglich? Ich finde es eher problematisch, der/dem...

View Article

By: Florian

Danke für den guten Kommentar. Hat ja auch in Deutschland rechtliche Aktualität, wie man an dem Elsässer ./. Ditfurth Prozess sieht (tl;dr: darf sie ihn einen “glühenden Antisemiten” nennen oder nicht).

View Article


By: Cosmo Cramer

Der Autor sollte mal den Derrida weglegen und lieber richtige Philosophie lesen. GERADE bei kontroversen Meinungsäußerungen müssen sich objektivierbare Maßstäbe finden lassen. Diese ständige...

View Article

By: Maximilian Steinbeis

@Florian: danke, stimmt, an den Elsässer-Fall hatte ich gar nicht gedacht. @Cramer: “unwürdig” – interessante Wortwahl. Das hätten Sie wohl gerne, was?

View Article


By: ars cogitandi

Sehr geehrter Herr Steinbeis! Angesichts der Tatsache, dass Sie es nicht so einfach finden “ein Werturteil wie Antisemitismus neben die vorgefundene Faktenlage zu halten und zu sagen, stimmt oder...

View Article

By: Maximilian Steinbeis

@Ars Cogitandi: Ihre Frage kommt mE bisschen verschwurbelt daher, aber ich will gern versuchen, sie zu beantworten. Täterstrafrecht: Sie hätten völlig Recht, wenn ich mich auf das Strafrecht bezöge,...

View Article

By: Hella

@Cosmo Cramer: “GERADE bei kontroversen Meinungsäußerungen müssen sich objektivierbare Maßstäbe finden lassen.” Weshalb “GERADE” in diesem Zusammenhang? Und darf ich annehmen, dass Sie im Sinne der...

View Article
Browsing all 28 articles
Browse latest View live